printlogo
ETHistory 1855-2005 | Rückblicke | Departemente | ITET | Weitere Seiten | Zusammenarbeit innerhalb des Departements | 
print
Fenster schliessen

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest Netscape.
More information

Zusammenarbeit innerhalb des Departements

Neben den üblichen departementsinternen Kooperationen ist speziell das OptoLab zu
erwähnen, eine gemeinsame Einrichtung der Institute für Elektronik, für
Feldtheorie und Höchstfrequenztechnik sowie für Integrierte Systeme. Das Labor
erlaubt diesen drei Instituten, Spitzenforschung in Bereichen wie Photonische
Kommunikation und Optische Schalter zu betreiben. Von hier aus wurden "Primeurs"
lanciert, die internationale Anerkennung fanden und auch zu einem Echo in der
Tagespresse führten, so z.B. die 1995 erreichte Rekordbandbreite von 22GHz bei
einem optischen Empfänger oder die Entwicklung der weltweit kleinsten Lichtweiche 2003.

GSM Sendeemfänger-IC in 0.25µ-CMOS-Techologie.
GSM Sendeemfänger-IC in 0.25µ-CMOS-Techologie.

Ein Know-How-Austausch findet auch im Rahmen der departementseigenen Einrichtungen (Informatik-Supportgruppe, Mikroelektronik-Designzentrum, Werkstatt) statt, welche unter anderem Weiterbildungskurse für ihre Nutzerinnen und Nutzer organisieren. Die Effekte dieser indirekten Form der Zusammenarbeit sind nicht zu unterschätzen.

print
Fenster schliessen
top
© 2005 ETH Zürich | 13.4.2005 | !!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!