printlogo
ETHistory 1855-2005 | Rückblicke | Departemente | UWIS FOWI | none | "Waldsterben" und Naturereignisse | 
print
Fenster schliessen

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest Netscape.
More information

"Waldsterben" und Naturereignisse

Die Waldföhrenwälder im Raume Visp zeigen seit einigen Jahren auffallende Absterbeerscheinungen. Im interdisziplinären Projekt „Die Waldföhrenwälder im Alpenraum – Ein Landschaftselement im Umbruch„ der WSL werden die Ursachen dieses Absterbens untersucht.
Die Waldföhrenwälder im Raume Visp zeigen seit einigen Jahren auffallende Absterbeerscheinungen. Im interdisziplinären Projekt „Die Waldföhrenwälder im Alpenraum – Ein Landschaftselement im Umbruch„ der WSL werden die Ursachen dieses Absterbens untersucht.
Die erschreckenden Vorstellungen des „Waldsterbens“ wurden glücklicherweise nicht Realität. Dennoch haben sie nicht nur im Bewusstsein der Öffentlichkeit Spuren hinterlassen, sondern auch im forstlichen Bereich der ETH und bei öffentlichen und privaten Forschungsgruppen, mit denen das D-FOWI zusammenarbeitete.

Das „Waldsterben“ eröffnete sehr schnell neue Finanzquellen für alle verfügbaren öffentlichen und privaten Forschungsgruppen (so z.B. mit den sogenannten Sanasilva-Projekten des Bundes und ab 1988 mit dem NFP 14+ „Waldschäden und Luftverschmutzung in der Schweiz“). Zwischen etwa 1984 und 1990 hatten die nicht auf dieser Schiene forschenden Professuren Mühe, Assistierende aus dem Kreis der jüngeren Absolvierenden des Studienganges Forstwissenschaften zu finden, weil die Büros bessere Löhne zahlten als die Hochschulinstitutionen. Die komplexen Fragen hatten zur Folge, dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowohl in den privaten (Ingenieur-)Büros als auch in den Einheiten des D-FOWI gefördert wurde. Die personelle Situation änderte sich in den 1990er Jahren wieder schnell; gleichzeitig gingen auch die verfügbaren Drittmittel relativ rasch zurück.

Ähnliches gilt für die beiden ‚Jahrhundertstürme’ Vivian (1990) und Lothar (1999), die alle Bereiche der Forstwissenschaften herausforderten und die Forschungsthemen beeinflussten. Im Mittelpunkt standen nun neue (ökologische) Fragen, wie etwa jene nach der Räumung und Wiederaufforstung der geschädigten bzw. zerstörten Waldflächen. Aber auch Untersuchungen zur möglichst verlustfreien Lagerung und Vermarktung des Überangebotes an Holz sowie zur Stabilitätsbeurteilung und -sicherung der direkt nicht oder wenig geschädigten Bestände mussten angegangen werden. Wesentliche Aspekte waren dabei die Erhaltung der Schutzfunktion des Waldes und die Beurteilung von Folgeschäden (z.B. durch Borkenkäfer), die in der Praxis und in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wurden.
Frisch gebrochene oder geworfene oder physiologisch geschwächte Fichten sind bevorzugtes Brutmaterial für Borkenkäfer.
Frisch gebrochene oder geworfene oder physiologisch geschwächte Fichten sind bevorzugtes Brutmaterial für Borkenkäfer.
print
Fenster schliessen
top
© 2005 ETH Zürich | 25.2.2005 | !!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!