printlogo
ETHistory 1855-2005 | Rückblicke | Departemente | GESS | none | Soziologie | 
print
Fenster schliessen

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest Netscape.
More information

Soziologie

Institutionelle Entwicklung

Erste Diskussionen über die Einrichtung einer Professur für Soziologie an der ETHZ fanden in den 1960er-Jahren statt. Damals ortete man für die soziologischen Wissensbereiche erhebliche Lücken im Lehrangebot der Hochschule. 1980 hiess die Schulleitung eine Professur für Allgemeine Soziologie gut, die 1990 mit Marlis Buchmann besetzt wurde. Da die Inhaberin der Professur bald darauf (1993) einen Ruf an die Universität Zürich erhielt, wurde das Ordinariat geteilt. Seither ist Marlis Buchmann zu gleichen Teilen an der Universität sowie an der ETH tätig. Mit der Teilung der Professur wurde eine zusätzliche, befristete Assistenzprofessur eingerichtet, welche sich Manuel Eisner und Christian Suter zwischen 1996 und 2002 teilten. 2003 wurde ein Ordinariat mit dem Schwerpunkt in Umweltsoziologie eingerichtet, das im Jahr darauf mit Andreas Diekmann besetzt wurde.

Soziologie an der ETHZ

Die Soziologie zählt zu jenen Disziplinen, die aus den Restrukturierungsprozessen der geistes-, sozial- und staatswissenschaftlichen Abteilung Ende der 1990er-Jahre gestärkt hervorgingen. Die Schaffung eines zusätzlichen Ordinariats mit Schwerpunkt in Umweltsoziologie bestätigt dies. Dessen Programm in Lehre und Forschung wurde von Beginn weg auf die Belange einer technischen Hochschule ausgerichtet. Themen, die an der Schnittstelle von Technik und Gesellschaft angesiedelt sind, finden hier besondere Beachtung. Durch die Doppelprofessur Marlis Buchmanns ist überdies eine besonders enge Kooperation mit dem soziologischen Institut der Universität Zürich gewährleistet. Die institutionelle Vernetzung ermöglicht es, Forschungsprojekte gemeinsam durchzuführen.

Tätigkeitsbereiche: Forschung & Lehre

Die Soziologie hat an der ETHZ in den Curricula verschiedener Fachabteilungen einen festen Stellenwert erlangt, so namentlich in denjenigen der Forstwissenschaft, der Informatik, der Elektrotechnik und der Umweltnaturwissenschaften. Ausgehend von konkreten gegenwärtigen und fachspezifischen Problemstellungen vermittelt sie den Studierenden soziologisches Wissen und die diesem zugrunde liegenden Fragestellungen und Methoden. Fest etabliert sind dabei die Bereiche soziale Schichtung, Ungleichheit, Mobilität, sozialer und kultureller Wandel sowie Umweltsoziologie. Auf diesen Grundlagen basierend werden Problemstellungen behandelt, die für eine technische Hochschule spezifisch sind, z. B. Biotechnologie, Risikoforschung oder Technologiefolgeprobleme. Neben der Lehrtätigkeit übernimmt die Soziologie bei verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten Beratungsfunktionen.

Schwerpunkte / Professuren

Die Themenbereiche von Marlis Buchmann (seit 1990 ordentliche Professorin, seit 1993 zu 50%) in Lehre und Forschung sind Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Zukunft Schweiz" leitet sie zwei Forschungsprojekte. Das eine untersucht die Determinanten der Arbeitsmarktbindung in der Schweiz. Das andere analysiert die Nachfrage nach Arbeitsqualifikation in langfristiger Perspektive (1950-1995).

Die Forschungsinteressen von Andreas Diekmann (seit April 2003 ordentlicher Professor) liegen in der Umwelt-, Arbeitsmarkt- und Bevölkerungssoziologie. Er beschäftigt sich ausserdem mit den Methoden der Sozialforschung, insbesondere der Verwendung spieltheoretischer Modelle. Aktuell befasst sich Diekmann mit der Entstehung sozialer Normen, der Entwicklung von Systemen sozialer Kooperation sowie der Analyse sozialen Wandels.

print
Fenster schliessen
top
© 2005 ETH Zürich | 20.5.2005 | !!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!